Einladung zur Unternehmerschulung – Alternative bedarfsorientierte Betreuung


Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /var/www/clients/client87/web254/web/wp-content/themes/betheme/functions/theme-functions.php on line 1371

Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /var/www/clients/client87/web254/web/wp-content/themes/betheme/functions/theme-functions.php on line 1376
Jahreshauptversammlung der Bäcker-Innung Passau
3. April 2023
Unbenannte Veranstaltung
19. April 2023

Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /var/www/clients/client87/web254/web/wp-content/themes/betheme/functions/theme-functions.php on line 1371

Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /var/www/clients/client87/web254/web/wp-content/themes/betheme/functions/theme-functions.php on line 1376
Einladung zur Unternehmerschulung - Alternative bedarfsorientierte Betreuung


3. Juli 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir laden Sie herzlich zur Unternehmerschulung im Rahmen der sogenannten Alternativen bedarfsorientierten Betreuung ein. Das Arbeitssicherheitsgesetz verpflichtet Sie, eine betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung einzurichten – sobald Sie einen Mitarbeiter beschäftigen. Das gilt auch für geringfügig Beschäftigte, Teilzeitkräfte und Aushilfen.

Nehmen Sie den Arbeitsschutz selbst in die Hand und besuchen Sie die Unternehmerschulung.

Folgende Schulung bieten wir an:

  • Zweit-Schulung (Fortbildungsveranstaltung)

Montag, 03. Juli 2023, vormittags von 08:30 bis 13:30 Uhr          oder

nachmittags von 14:00 bis 19:00 Uhr

 

Die Fortbildungsmaßnahme (Pflicht nach 5 Jahren) ist für Betriebe, die ihre Erst- bzw. Fortbildungsschulung in 2018 gemacht haben. Bitte den Ordner und die erarbeiteten Unterlagen der MiMa-Schulung (Gefährdungsbeurteilung/Gefahrstoffverzeichnis, Unterweisungen) unbedingt mitbringen.

 

in der Handwerkskammer Ndb. - Opf., Nikolastraße 10,

94032 Passau, Raum 252

  

NEUERUNG!!! 

Für die Schulungen (Erst- und Zweitschulung) wurde ein neues Konzept entwickelt. In diesem ist auch die Erarbeitung der Gefährdungsbeurteilung vorgesehen. Aus diesem Grund ist es WICHTIG, dass alle Teilnehmer entweder einen Laptop oder Tablet mit zur Schulung mitbringen.

 

Die Teilnahme ist für Innungsmitglieder kostenlos. Für Nichtmitglieder beträgt die Teilnahmegebühr 190,00 € pro Person.

Die Teilnehmerzahl ist pro Schulung auf 25 Personen beschränkt!

 

Bitte melden Sie sich bis spätestens Freitag, 02. Juni 2023 schriftlich bei uns an. Bei kurzfristiger Absage behalten wir uns vor, Ihnen die entstandenen Kosten in Rechnung zu stellen. (Verwaltungsgebühr in Höhe von 20,00 €)

 

Zu Ihrer weiteren Information legen wir ein Blatt mit Antworten zu den häufigsten Fragen im Zusammenhang mit der alternativen bedarfsorientierten Betreuung bei.

 

Wir danken für Ihr Interesse und freuen uns auf Ihre Teilnahme.

 

Mit freundlichen Grüßen

hristian Erntl                         Thomas Schosser

Obermeister                           Geschäftsführer

Anm. 2023

4-Häufigste_Fragen

Kompletten Kalender ansehen